Proton Motor auf einen Blick

Proton Motor Power Systems PLC hat über seine in Deutschland eingetragene Tochtergesellschaft Proton Motor Fuel Cell GmbH (“PM”) ein standardisiertes Wasserstoff-Brennstoffzellenmodul entwickelt und produziert dieses am Standort in Deutschland. In Verbindung mit einem Energiespeicher, dient zur Schaffung elektrischer Brennstoffzellen-Hybridsysteme für die Bereitstellung von Energie für mobile, stationäre und maritime Anwendungen.
Proton hat Möglichkeiten identifiziert, Batterien mit Polymer-Electrolyte-Membrane (PEM) -Brennstoffzellensysteme zu kombinieren. Dabei sind Märkte identifiziert worden, bei der Brennstoffzellen-Hybridsysteme erhebliche Vorteile als konventionelle Verbrennungsmotoren oder Energieversorgung bieten.
Die Vorteile des Standard-Brennstoffzellenmodells von PM im Vergleich zu kommerziellen Technologien sind: geringerer Kraftstoffverbrauch, längere Zeiträume zwischen Betankungen, kürzere Betankungszeiten, gleichbleibend hohe Leistungsabgabe und keine schädlichen Emissionen.

Die Technologieentwicklung von PM wurde mit den Hauptzielen der Mehrfachanwendung und Serienproduktion durchgeführt.

PPS wurde am 31. Oktober 2006 mit einer Marktkapitalisierung von 25 Millionen GBP zum Handel an der AIM zugelassen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Vorstand

  • Faiz Francois Nahab Ph.D.
    Geschäftsführer, CEO

    Faiz Nahab hat über 35 Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung bei Umstrukturierungen und Expansionen. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Berater für internationale Großunternehmen bei technischen und hoch technologischen Projekten tätig. Der Fokus liegt dabei auf dem Produktvertrieb, dem Marketing und der Produktentwicklung. Er hat ein umfangreiches Fachwissen in Projektmanagement. Das schließt die Projektfinanzierung und -steuerung ein. Als Unternehmer entwickelte Faiz erfolgreich ein medizinisches Infrastrukturunternehmen und ein Expertenteam zur Errichtung und Inbetriebnahme von Industrieausrüstungen und Maschinenanlagen bei Projekten für sauberes Wasser und Abwasser, Zement- und Harnstofffabriken. Das Hauptgeschäftsfeld dieser Unternehmen liegt im Nahen Osten unter Einbindung der Infrastruktur des Landes und in Partnerschaft mit großen internationalen Partnern wie der MSD, der Siemens AG, Carl Zeiss und anderen.

    Er bekleidet noch diverse Führungspositionen in Unternehmen des pharmazeutischen, medizinischen und technologischen Sektors, einige von ihnen als CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrates. Faiz Nahab absolvierte eine akademische Grundausbildung in Elektronik in Southampton, promovierte an der University of Kent, GB in Elektronik und ist Vollmitglied der MIEEE.

  • Helmut Gierse
    Chairman

    Helmut Gierse verfügt über 30 Jahre internationale Industrieerfahrung in den Bereichen Fabrikautomation, Prozessindustrie und Energieerzeugung. Seine Erfahrung kommt von seiner Arbeit in F & E, Produktion, Vertrieb und Marketing.

    Seine Expertise sammelte er in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als CEO und Präsident der Siemens-Konzern in Automation and Drive in Deutschland. Helmut Gierse ist derzeit selbstständiger Industrieberater.

    Helmut Gierse studierte Elektrotechnik an der Universität Erlangen in Deutschland. Er spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

  • Sebastian Goldner
    Chief Technical and Operations Officer

    Sebastian Goldner hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Auslegung und im Aufbau von mobilen, maritimen und stationären Brennstoffzellenanwendungen. Seine Erfahrungen basieren auf verschiedenen Führungspositionen aus den Bereichen Vertrieb & Marketing, Projektmanagement und aus der Entwicklung. Zurzeit ist Herr Goldner als CTO und COO für die technischen Entwicklungen, die Produktion sowie die Abwicklung von Kundenprojekten zuständig.

    Sebastian Goldner studierte Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Elektrotechnik an der Universität Paderborn. Im Rahmen des Studiums schrieb er seine Diplomarbeit bei der Infineon Technologies in München.

  • Roman Kotlarzewski
    Group Finance Director

    Herr Roman Kotlarzewski ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants (Wirtschaftsprüferinstitut) in England und Wales. Herr Kotlarzewski verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung, darunter bei bedeutenden privaten und börsennotierten Unternehmen, unter anderem auf internationaler Ebene durch Führungsaufgaben im Finanzbereich innerhalb der Boots Company PLC, der Standex International Corporation und der BASF AG. Herr Kotlarzewski war CFO beim Start-up Carfrogger GmbH und ist Direktor der Globe Business College München.

    Roman Kotlarzewski studierte Moderne Sprachen und Wirtschaftswissenschaften an der Northumbria Universität und spricht Englisch, Deutsch und Französisch.

  • Manfred Limbrunner
    Director Governmental Affairs and Communication

    Manfred Limbrunner kam im November 2000 zu Proton Motor als Entwicklungsingenieur und Projektleiter für verschiedene mobile und maritime Projekte. In den ersten Jahren war er auch für die Systemtechnik und die Homologation der Brennstoffzellen-Hybridsysteme von Proton Motor verantwortlich. Im Zuge der weiteren Entwicklung von Proton Motor baute er die Konstruktionsabteilung auf und leitete sie, spielte eine wichtige Rolle bei der Einführung des Qualitätsmanagementsystems und wechselte im Oktober 2009 in die Position des Produktmanagements, bis er im März 2011 zum CTO ernannt wurde.

    Im November 2016 übernahm er die neu gegründete Mobility Business Unit und ist nun für den Vertrieb und das Marketing bei Proton Motor verantwortlich.

    Im Februar 2018 wurde er zum Director Sales and Marketing und im Oktober 2022 zum Director Governmental Affairs and Communication ernannt.

     

    Bevor er zu Proton Motor kam, arbeitete Manfred Limbrunner 5 Jahre lang im Bereich Zellstoff- und Papieranlagenbau. Seine Hauptaufgaben lagen in der Konstruktion komplexer Anlagenbaugruppen, der Betreuung der Montage durch externe Lieferanten, dem Anlagenbau, der Kundenbetreuung, der Leitung des Montageteams sowie dem Projektmanagement.

     

    Manfred Limbrunner studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktion an der Fachhochschule Kempten und begann 1995 seine berufliche Laufbahn bei der Hoerbiger Fluidtechnik GmbH.

  • Antonio Bossi
    Non Executive Director

    Antonio Bossi verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Aktienkapitalmärkte und M&A, darunter mehr als sieben Jahre bei ING Barings und ABN AMRO, wo er in verschiedenen Sektoren tätig war. Derzeit ist er Corporate Finance Director bei Arden Partners. Zuvor war er 18 Jahre lang bei Stockdale Securities und dessen Vorgängerunternehmen tätig, das 2019 Teil von Shore Capital wurde. Antonio Bossi ist italienischer Staatsbürger und studierter Ingenieur (Politecnico di Milano).

  • Ali Naini
    Non Executive Director

    Herr Naini ist Mitbegründer und Geschäftsführer von Turquoise International Limited (“Turquoise”), www.turquoise.eu, einem der am längsten etablierten Finanzberater und Investoren für Klimatechnologien in Europa. Zu seinen Erfahrungen gehören: die Einrichtung und Verwaltung der beiden EFRE-geförderten Low Carbon Innovation Funds; die Arbeit mit einer Vielzahl von ClimateTech-Unternehmen (einschließlich Proton Motor, wo er zuvor zwei Jahre lang, von 2008 bis 2010, stellvertretender Vorsitzender war); 10 Jahre als Mitbegründer und Vorsitzender von Controlled Power Technologies (Hybridisierung von Personenkraftwagen) von der Gründung bis zum Verkauf; und 10 Jahre als exklusiver Finanzberater von Anglo Platinum in ClimateTech-Angelegenheiten, einschließlich seines Brennstoffzellen-JV mit Johnson Matthey und der Einrichtung eines Corporate Venturing Fund. Zuvor war er bei Close Brothers, Flemings und PwC im Bereich der Finanzierung von Energieprojekten und Privatisierungen tätig, u. a. bei Thailands erstem IPP-Ausschreibungsprogramm und der Privatisierung der nordirischen Stromversorgung. Er hat einen Master- und einen Bachelor-Abschluss erster Klasse der London School of Economics.

Ausschüsse

Vergütungsausschuss

  • Faiz Francois Nahab Ph.D. (Vorsitzender)
  • Roman Kotlarzewski

Der Vergütungsausschuss ist für die Festlegung der Bedingungen für die Tätigkeit der geschäftsführenden Direktoren verantwortlich.

 

Prüfungsausschuss

  • Helmut Gierse (Vorsitzender)
  • Antonio Bossi

Der Prüfungsausschuss ist in erster Linie für die Überwachung der Qualität der internen Kontrolle und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Messung und Berichterstattung über die finanzielle Leistung des Konzerns sowie für die Überprüfung der Berichte des Konzernprüfers verantwortlich.

 

Nominierungsausschuss

  • Faiz Francois Nahab Ph.D. (Vorsitzender)
  • Roman Kotlarzewski

Der Nominierungsausschuss ist in erster Linie dafür verantwortlich, das Gleichgewicht und die Effektivität des Vorstands zu überprüfen und die benötigten Kompetenzen sowie die Personen, die diese am besten bereitstellen, zu identifizieren und ein formales und transparentes Ernennungsverfahren für den Vorstand sicherzustellen.

Corporate Governance

Investor RelationsKontakte

Allenby Capital Ltd
5th Floor
5 St. Helens Place
London
EC3A 6AB
United Kingdom

Investor Relations: Antonio Bossi

Mail: a.bossi@protonmotor-powersystems.com

Sie wollen mehr über Proton Motor erfahren

ZuR Proton Motor Website

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Telefon: +49 173 1890923
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise hier: Datenschutzerklärung).